Sie haben bestimmt schon von ihm gehört, vom sogenannten Enkeltrick? Ein vermeintlicher Enkel ruft bei einer älteren Person an und versucht an das kleine, ersparte Vermögen zu kommen.
Kategorie: Gewaltprävention
Bei der Gewaltprävention ist es Ziel, schon im Vorfeld mögliche Gefahrenquellen auszuschließen um Gewalt zu vermeiden. Durch ein entsprechendes Verhalten kann die persönliche Sicherheit erhöt werden.
-
Zeitungsberichte über mein Buch
Nach dreijähriger Arbeit, konnte ich im November 2021 mein Buch zum Thema Gewaltprävention über Tredition veröffentlichen.
Am 09.12.2021 berichtete das Badische Tagblatt (BT) über meine Veröffentlichung. Die Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) folgten mit einem Artikel am 11.01.2022. Beide Berichte können nun auf meiner Homepage im Reiter Presse nachgelesen werden.
-
Mein Buch – Gewaltprävention im Alltag
Gewaltprävention im Alltag
– Eigensicherung, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung –Lange hat es gedauert, von den ersten Zeilen bis zur Fertigstellung! Nun ist es fertig und ich freue mich, Euch sowohl meinen Buchtrailer als auch mein Buch vorzustellen:
-
Veränderung
Defenze
Sicherheit im Alltag
Die Welt verändert sich. In jedem Jahr, an jedem Tag zu jeder Minute.
-
Zu Gast bei Kaffee oder Tee
Am 31. Januar 2018 war ich im Rahmen der SWR-Sendung KAFFEE ODER TEE als Experte für Selbstbehauptung & Selbstverteidigung eingeladen.
-
Enkel in Not, Polizei im Anmarsch
Mit der Ausgabe vom 03 August 2016 widmete sich das Badener Tagblatt den Senioren, ihrem Leben und der Möglichkeit sich im Alter wohlzufühlen. Großen Raum nahm dabei ein Bericht ein, wie Trickbetrüger versuchen, Senioren abzuzocken. Aber lesen Sie selbst:
-
Der Enkeltrick – Ein Musikvideo zum Thema
Einer der bekanntesten Betrugsvarianten ist der „Enkeltrick“. Bei diesem Betrug melden sich die Trickbetrüger i.d.R. bei älternen Menschen um sich am Telefon als Verwandte auszugeben.
-
Zu Gast bei Kaffee oder Tee
Auf Einladung des Südwestrundfunks (SWR) durfte ich am 20. Januar 2016 an der Live-Fernsehsendung „Kaffee oder Tee“ teilnehmen. Das Thema für diesen Termin wurde bereits Mitte Dezember 2015 gewählt und lautete Selbstbehauptung im Alltag.
-
Karate – nur etwas für „junge Menschen“?
Weit gefehlt! Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie mit 55 Teilnehmern wurde untersucht, welche Auswirkungen das Karatetraining auf die körperliche und physische Fitness von Personen hat, die über 50 Jahre alt sind.